von Alex, Tags: design essen podcast restaurant
Heute mal ein bisschen etwas anderes. Nämlich eine Empfehlung von mir. Selten dass ich jemand wirklich uneingeschränkt empfehlen kann, aber manche verdienen es mit guter und konstanter Leistung einfach, erwähnt und auch verlinkt zu werden. Vorneweg muss ich ja bemerken, dass ich beim Anschauen der Serie “Sex and the City” wirklich sehr großen Spass hatte. Ich schaue regelmäßig gute Serien mit einer Freundin von mir an, und bei dieser Serie musste ich öfters schmunzeln. Wer allerdings nichts mit Beziehungskistenstorys am Hut hat, sollte auch um den folgenden Link einen Bogen herum machen.
Alle anderen jedoch, die sich gerne mal hinsetzen und zum Tee gemütlich Podcast hören und über die ein oder andere Story schmunzeln möchten, denen sei der Podcast Girls and the City wirklich wärmstens ans Herz gelegt. Ich habe selten so herzlich gelacht. Vor allem über die peinlichen Sachen welche mir selbst schon passiert sind. Also, unbedingt reinhören.
Wo ihr allerdings nicht reinhören sondern unbedingt hingehen solltet ist mein Lieblingscafé Der Blaue Engel. Dort gibt es hervorragende Salate und auch leckere Pizzas. Aber kommt besser früh, dort ist es meistens richtig voll. Oder spät, so wie wir. ;) Aber nicht vergessen, um 23:00 Uhr macht die Küche zu, und es gibt nur noch Pizza. Stimmts Markus? ;)

Anfahrtsskizze
And last but not least möchte ich nun euch meinen Artikel vorstellen welche ich zum Thema Webdesign verfasst habe. Entweder rechts auf “articles“ gehen oder hier entlang zum Artikel Skalierbares & Flüssiges Webdesign.
I’ll show you how deep the rabbithole goes.
von Alex, Tags: bretagne fotos london
Ich finde viele Orte auf dieser Welt besonders schön und anregend. Ich war in London, wie man sehen kann. Aber von einem anderen Platz
hätte ich gerne mehr Fotos. Was mich nicht daran hindert, die wenigen die es gibt, euch zu zeigen.

Sorry für die schlechte Qualität. Der Film lag zwei Jahre bevor ich mich aufraffen konnte ihn zu entwickeln. Lag nicht an meiner Faulheit.
Desweiteren weise ich darauf hin, dass der Eintrag über Webdesign sich um bis zu 12 Stunden verspätet. Schwerer als ich dachte ein Beitrag mit Beispielen und Screenshots zu verfassen.
It’s so bizarre, you think you are a new kind of James Dean
but the only thing I’ve ever seen of you was the commercial spot on the screen.
[...] You think you are a movie star.
von Alex, Tags: css design layout web
Wer eine Webseite entworfen hat, und einen großen Bildschirm sein eigen nennt, der kennt das Problem. Auf dem Bildschirm sieht die Schrift akzeptabel aus, auf anderen Bildschirmen mit niedrigerer Auflösung riesig.
Hinzu kommt, dass in aller Regel dann auch horizontale Scrollleisten auftauchen. Ein meistens ungewolltes Ergebnis. Wenn dann das Layout angepasst wird, bleibt oft zu viel freier Platz übrig.
Um diesen Problemen abzuhelfen, sollte man sich an erster Stelle von starren Tabellen im HTML Code verabschieden, denn sie verhindern, dass man das Layout schnell und effektiv in wenigen Minuten umstellt.
weiterlesen...
von Alex, Tags: design konferenz mac produktivität
Am kommenden Montag ist es wieder so weit. Die hochgeschätzten MacProfis veranstalten mal wieder die “Nacht des Apfels” anlässlich des Vortrags von Steve Jobs auf der WWDC. Aus eben dem selben Grund entschied ich mich, mal ein kleinen Beitrag zu Webdesign und HTML generell zu veröffentlichen.
Im Verlaufe dessen werde ich mich dazu aufraffen und wieder eine Kommentarmöglichkeit einrichten. Zusätzlich möchte ich mich bei den Guru’s von Ubuntuusers bedanken, da mein PC jetzt endlich wieder die richtigen Icons für HTML Dateien zeigt. Man sollte eben nicht rumspielen. ;)
Zu guter letzt möchte ich auf David hinweisen. Sehr produktiv, und seine PDF-Vorlagen sind einfach klasse.
Verlasse dich nie nur auf deine Augen, sie sind jener Teil von dir, welcher sich am leichtesten täuschen lässt.
von Alex, Tags: beziehung freundschaft gedanken kommunikation
Wenn Männer und Frauen aufeinandertreffen, treffen oft auch verschiedene Ansichten und Ansprüche aufeinander. Selten lassen sich diese vereinbaren. Doch manchmal trifft man jemand, der gut zu einem passt. Der einen versteht. Und dann reißt man(n) oder manchmal eben auch Frau überrascht die Augen auf und stellt fest, dass es sich um eine(n) Frau (Mann) handelt, mit der (oder dem) man befreundet ist. Selten verstehen Außenstehende diese Beziehung. Wenn man so weit gehen will, Freundschaften auch Beziehungen zu nennen.
Gestern habe ich, und das ist auch der Auslöser für diesen Beitrag, den Film Harry und Sally gesehen. Mit einer überragenden Sally… Den Film solltet ihr euch übrigens ebenfalls nicht entgehen lassen.
Harry ist in dem Film konstant (natürlich bis auf das Ende, siehe amerikanische Filmkunst) der Meinung, dass Frauen und Männer keine Freundschaft führen können, ohne sich zu verlieben oder im Bett zu landen. Meiner bescheidenen Meinung nach ist dies aber sehr wohl möglich. Und wenn ich das anmerken darf, so eine Beziehung ist wesentlich ergiebiger, was die Gesprächsthemen und auch das was man selbst neues durch Freunde lernt, angeht.
Man kann endlich mal einer Frau kritisch sagen wenn Ihr das angezogene Kleid nicht passt, und wird danach nicht gleich kritisch beäugt ob man Sie noch liebt. Man kann sich ungestört über Beziehungsprobleme unterhalten ohne dass die Freundin denkt, man versteckt geheime Botschaften, und will Ihr mitteilen was einem an der eigenen Beziehung nicht passt.
Man lernt viele Dinge welche man später oft in ganz anderen Situationen nützlich einsetzen kann. Auch bin ich der Ansicht, dass Frauen und Männer bei näherer Betrachtung gar nicht so unterschiedlich in Ihren Verhaltensweisen sind. Auch wenn das sicherlich niemand zugeben würde. Nur keine Schwäche zeigen, nicht wahr?
Daher mein Rat an alle Frauen und Männer:
Probierts mal mit einer Frau oder einem Mann als Freund. Und denkt daran, Schwäche ist in Wahrheit die Stärke wenn man sie kennt. Und Vertrauen kommt nur, wenn jemand die Schwäche eines anderen nicht ausnutzt.
von Alex, Tags: chatten gedanken technik
Als Berufsplauderer begann mein Weg der Kommunikation mit einem kleinen Programm dass sich damals noch nicht viele Computerfreaks und Fans heruntergeladen hatten. Jedoch fand ich schnell viele Leute die so wie ich eine kleine rote Blüte anschauten, und darauf warteten dass sie grün wird. Kaum aufgeblüht gehen unzählige kleine Fensterchen auf und die digitale Welt prasselt auf einen ein.
Ich gebe zu, dass ist nicht jedermanns Sache. Ich kenne sogar den ein oder anderen der bis heute Angst davor hat, jene grüne Blume des Friedens und der Kommunikation zu benutzen. Gedenken wir ihm in einer ruhigen Minute.
Allen anderen jedoch, die wie ich munter durcheinander plappern, möchte ich heute zwei Dinge mit auf den Weg geben.
1.: ICQ wird nie kostenpflichtig werden. Es ist eine Werbeplattform erster Klasse. Jeder der etwas anderes behauptet ist nur hinter eurer Mailadresse oder eurer ICQ Nummer her und will euch mit unwichtiger Werbung zuschütten.
2.: Eine der unsinnigsten Erfindungen des letzten Jahrhunderts ist der Away Status. Man wird es selten sehen dass ich diesen Status benutze. Wer mich anschreibt bekommt immer eine Antwort. Verlasst euch drauf.
Manche nutzen diesen Away Status um die Zahl der eingehenden Nachrichten zu reduzieren. Wie sinnlos. Wenn zuviele Nachrichten auf euch einprasseln, habt ihr zuviele Freunde. Eigentlich zuwenige.
Ich will nur ein Beispiel erzählen:
Eines Abends sitze ich in meinem Lieblingscafé und beobachte die Menschen. Eine Frau sitzt schräg gegenüber am nächsten Tisch. Sie zieht nervös an ihrer Zigarette. Schaut immer wieder auf die Uhr. Eine Viertelstunde später öffnet sich die Tür des Cafés. Es gibt ein lautes Hallo. Küsschen links und rechts. Mehrere Frauen reden durcheinander, am Ende sitzen 5 Frauen und ein Mann am Tisch. Es wird eifrig diskutiert. Die Frau mit Ihrer Zigarette ist immer noch nervös. Sie versucht mehrmals eine Geschichte zu erzählen. Stockt. Beginnt von neuem. Die ihr gegenübersitzende Frau erzählt dem Mann von etwas sehr emotionalem. Zwei der anderen Frauen reden miteinander. Bleibt nur noch eine die ihr zuhört. Die Frau zieht immer noch an ihrer Zigarette. Sieht irgendwie unendlich traurig aus.
Seltsame Geschichte werdet Ihr sagen. Ich behaupte eine Geschichte mit Happy End. Letzen Endes benötigt man nur einen Menschen der zuhört.
Aber, und vor allem beim Chatten, und das habe ich immer wieder erlebt, kommt es darauf an, Menschen zuzuhören. Sie mit offenen Armen zu begrüßen. Ihnen etwas zu erzählen. Ihre Sorgen und Nöte zu mindern, und sich selbst auch mitzuteilen.
Denn schweigende Chatter sind tote Chatter. Aus diesem Grund gibt es nichts abschreckenderes das mich abhält davon, andere Leute anzusprechen als das Signal:
Ich bin zwar da, aber will nicht angesprochen werden.
I am away.
Da fällt mir nur ein englischer Spruch dazu ein, den ich hiermit leicht umwandle:
If you can’t stand to be spoken to, get offline.
Oder im Orginal.
If you can’t stand the heat, get out of the kitchen.
In diesem Sinne einen schönen Abend beim Chatten.
- NeuerÄlter