The Fox on Fire

von Alex, Tags: design entwicklung firefox javascript mozilla web

Nach einiger Zeit in der ich die Entwicklung bei "Firefox":http://www.mozilla.com/en-US/firefox/ etwas kritisch beobachtet habe, gab es vor 3 Tagen die wahrscheinlich letzte Alpha-Version des Firefox zum herunterladen. Wer mit Mozillas Release-Praxis nicht ganz vertraut ist, die Grundlegenden Änderungen an der Architektur sollten mit der letzten Alpha-Version abgeschlossen sein.

Aus Interesse habe ich ihn mir besorgt und ausführlich getestet. Vor allem mit der gewachsenen Konkurrenz des InternetExplorers, Vista, den dahinterstehenden Änderungen am Betriebssystem, Safari auf Windows, dem iPhone Safari Browser und nochmal verbesserten Versionen aktueller Linux Browser sieht der Markt sehr viel enger aus.

Dementsprechend gestiegen sind meine Anforderungen an den Firefox. Zentrale Punkte die sich die Entwickler vorgenommen haben sind folgende:

CSS Update (z.B. display-Werte inline-block und inline-Table)

Verbesserte Textanzeige (­)

Javascript (z.B. getElementsByClassname) Update auf Version 1.8 und bessere Performance

Offline Speicher von Clientdaten (ähnlich Cookies, nur mehr Speicherplatz)

SVG Anzeige verbessert

APNGs (ähnlich animated GIF)

Cocoa und GTK native Formularelemente

Lesezeichen-Verwaltung komplett neu

Download Manager Update

Passwort Manager neu

Einstellung für Domains (z.B. Textgröße auf between0and1.com immer heraufsetzen)

Startzeit verbessert

Nacheinander habe ich mir die Punkte vorgenommen, und überprüft.

h1. CSS Update

Die Anzeige von CSS3-Attributen ist extrem verbessert worden. Gerade inline-blocks helfen doch sehr beim Layout von Seiten. Auch runde Ecken von Elementen sehen sehr viel Eleganter aus als im Moment. Ich bin gespannt was sich dabei für Möglichkeiten in Zusammenhang mit Hintergründen ergeben. Allerdings wird es eine Weile dauern bis der IE sowas auch unterstützt.

h1. Textanzeige

Da im Hintergrund jetzt die Cairo-Engine und Pango arbeiten, und dort schwere Arbeit geleistet wurde, sowohl was Geschwindigkeit als auch Anzeigefehler angeht, sieht Text und gedruckter Text wesentlich besser aus.

h1. Javascript

Geschwindikeitsverbesserungen wurden stellenweise realisiert, und kommen letzten Endes im ganzen Firefox zum tragen. Ein "getElementsByClassname" ist nur eine logische Erweiterung.

h1. Offline Speicher

Was den Offline Speicher angeht, bleibe ich skeptisch ob das zum einen eine gute Idee ist, zum anderen müsste der bestehende Offline-Speicher dringend überarbeitet werden. Ich kann mir nach wie vor nicht gerade besichtigte Webseiten Offline ansehen. Da besteht noch großer Handlungsbedarf, besonders wenn man in Zukunft vom Zulauf von Webapplikationen profitieren will.

h1. SVG & APNG

Sicher wird SVG nicht von jedem benötigt, aber ich arbeite in letzter Zeit oft mit Vektorgrafiken. Wäre schön, wenn Firefox das als normales Bildformat in Zukunft unterstützen würde. Animated PNGs halte ich persönlich für eine unnötige Spielerei. Ich hatte gehofft das blinkende GIFs der Vergangenheit angehören.

h1. Cocoa & GTK Formularelemente

Schon lange habe ich mich gefragt warum es möglich ist, im Einstellungsdialog Formularelemente anzuzeigen die Aussehen wie bei OSX und GTK aber dasselbe in Webseiten nicht zu tun. Wer mag es schon wenn überall moderne Oberfläche angezeigt wird, nur bei den Formularelementen nicht.

h1. Lesezeichen-Verwaltung

Die Verwaltung der Lesezeichen wurde komplett überarbeitet. Dass Durchsuchen auch durch große Mengen von Lesezeichen (bei mir inzwischen immerhin knapp 1200) geht wesentlich schneller, um ganze Größenordnungen. Immerhin steht jetzt eine echte Datenbank (SQLite, bekannt von Mail und Spotlight) dahinter.

Auch die Synchronisation der Lesezeichen über Seiten wie Delicious und Google dürfte jetzt kein Problem mehr sein. Auch zwischen zwei verschiedenen Firefoxinstallationen auf zwei unterschiedlichen PCs geht wesentlich schneller.

h1. Dowload und Passwort Manager

Downloads laufen jetzt wesentlich besser, die Wiederaufnahme nach Unterbrechung geht fehlerfreier über die Bühne. Passwörter sind jetzt sicherer abgespeichert.

h1. Startzeit & Geschwindigkeit

Generell war ich von der Geschwindigkeit beeindrukt. Sowohl am Mac, unter Windows und unter Linux waren deutliche Geschwindigkeitsgewinne merkbar. Auch beim Start des Browsers. Ob sich das bis zum Release wieder ändert, wie schon öfters, bleibt abzuwarten.

h1. Einstellungen für Webseiten

Hier kann man für jede Webseite einzeln und direkt im Kontextmenü festlegen, ob sie bilder anzeigen darf, Cookies benutzen, etc. Im Vergleich zu OmniWeb und Opera wo diese Funktionen schon lange integriert sind, wird es langsam Zeit dass Firefox nachzieht.

h1. Zusammenfassung

Generell eine solide Alpha. Trotzdem würde ich absolut davon abraten sie zu etwas anderes zu verwenden, als zum Testen. Wenn man bei Mozilla jetzt noch eine Fehlerbereinigung hinbekommt, und die Teilweise noch unfertigen Benutzeroberflächen fertigstellt, kann Firefox 3.0 veröffentlicht werden.

Ob die genannten Verbesserungen in dem härter umkämpften Markt ausreichen werden, bleibt abzuwarten

Kommentare

    Was mich mal freuen würde wäre ein um 25% reduzierter Arbeitsspeicherverbrauch beim Arbeiten mit > 10 Tabs. Denn dort besteht besteht auf jeden Fall noch handlungsbedarf. Auch wenn die Engine vielleicht nicht mehr hergibt …

    André · 07.07.2007, 07:08 · #

    Sehe ich genauso. Warten wirs ab ob sich in der Richtung noch was bewegt. Allerdings ist der reservierte Arbeitsspeicher für den Browser und der tatsächlich benutzte zwei verschiedene Dinge, genauso wie bei Safari auch.

    Alex · 09.07.2007, 10:02 · #

your_ip_is_blacklisted_by sbl.spamhaus.org