Adobe Is Not Macromedia

von Alex, Tags: adobe design macromedia photoshop

Zumindest teilweise trifft das zu. Ich kanns mir aber nicht verkneifen, denn nach ausgiebigem Beta-Test (es läuft insgesamt recht stabil) musste ich feststellen dass mein geliebter Traumweber (Ironie, ehemaliges Macromedia Produkt) doch langsam auf Photoshop abfärbt. Bei der Oberfläche sieht man es relativ deutlich.


Bildschirmfoto der Oberfläche

Die Geschwindigkeit hat klar zugenommen, im Vergleich zu vorherigen Version hat man anscheinend doch auf Multikern Prozessoren optimiert. Die Filter laufen wie geölt und die Auswahlwerkzeuge sind klar verbessert worden. Sogenannte “Smart Objects” erlauben das anwenden von Filtern ohne den Inhalt der Ebene zu verändern. Das macht sich dann bezahlbar, wenn man mehrere Filter in einer bestimmten Reihenfolge angewendet hat, merkt, dass man in der urspürnglichen Version der Ebene noch etwas hinzufügen möchte, die ganzen Filter rückgängig machen müsste, um die Änderung vorzunehmen und anschließend die Filter wieder in der selben Reihenfolge anwenden müsste. Insgesamt zielt die neuste Version darauf ab, genau diese Arbeitsschritte wegfallen zu lassen. Wenn man eine Ebene Schwarz-Weiß machen möchte, sie danach aber nochmal ändern will, fügt man eine “Einstellungs-Ebene” hinzu, die die darunterliegende Ebene Schwarz-Weiß erscheinen lässt.

Zusammen mit den abgerundeten Funktionen für vektorbasierte Bilder lohnt sich das Upgrade für alle Besitzer der vorhergehenden Version ganz sicher.

Update:
Die “Smart Objects” heißen “Smart Layer”... Peinlich.

Kommentare

    und was genau an der oberfläche soll jetzt an dreamweaver erinnern?

    ist in dem fall cs3? bin ja schon auf die ganze cs gespannt.. noch bin ich mit der cs2 ganz glücklich, wobeis nicht schaden würde, wenns etwas schneller ginge..

    Veronika · 06.02.2007, 03:48 · #

your_ip_is_blacklisted_by sbl.spamhaus.org