HOWTO: Be Communicative

von Alex, Tags: kommunikation körpersprache produktivität

Damit man anderen signalisieren kann, dass man offen und kommunikativ ist, gilt es zunächst die eigene Körpersprache zu beobachten, andere einzuschätzen, und sich selbst zu trainieren. Mit kleinen Gesten kann man in diesem Bereich oft vieles erreichen.

Tipp 1: Sich selbst öffnen

Wer die Arme verschränkt, sich wegdreht, sich auf dem Sitz nach vorne lehnt, oder ganz weit zurück, hat sich von dem Geschehen um sich selbst herum schon weit zurückgezogen. Indem man dies vermeidet, nehmen andere unterbewusst die Signale wahr, die ein offenes Äußeres ausstrahlen.

Tipp 2: Benutze deine Augen

Die Augen sind der Schlüssel zur Kommunikation. Kaum wendet man sie ab, signalisiert man anderen, dass man nicht interessiert ist. Die Augen also besser nie in ein Buch, eine Zeitung, auf den Bildschirm, auf den Boden, die Decke oder in eine andere Richtung richten. Direkte Kommunikation beinhaltet auch direkten Augenkontakt und signalisiert ehrliches Interesse.

Genauso können unbewegte strarrende Augen auf andere Menschen wirken. Um freundlich “auszusehen” hilft es, entspannt dem Gegenüber in die Augen zu schauen, und ab und zu ruhig ein blinzeln zuzulassen.

Tipp 3: Keine Überschlagshandlungen

Nervosität, angespanntes Verhalten, Zeitdruck.. All das lässt sich an der Körpersprache direkt ablesen. Wer dauernd auf die Uhr sieht, sich ständig am Kopf kratzt, die Haare aus dem Gesicht streicht, von einem Bein auf das andere wechselt, der ist sicher in Gedanken mit etwas anderem als der momentanen Konversation beschäftigt. Kommunikative Menschen vermeiden so etwas von vorneherein, indem sie sich selbst beruhigen, sich nicht unter Zeitdruck setzen lassen, und im direkten Gespräch total entspannen.

Tipp 4: Sprich andere an

Es gibt keine ablehnendere Haltung als in einem Haufen sich unterhaltender Menschen zu stehen und selbst sich mit niemand zu Unterhalten. Und je länger man wartet andere anzusprechen, desto mehr fühlt man sich isoliert.

Tipp 5: Stell intelligente Fragen

Fragen die mit einiger Sicherheit nur zu einer Antwort mit Ja oder mit Nein führen, sind tabu. Es hilft ungemein, den fremden Menschen kennenzulernen, zuzuhören, seine Interessen herauszufinden, und ehrlich zu sagen was einen selbst interessiert. Ich selbst bin immer wieder überrascht wie positiv es aufgenommen wird, wenn man auch mal zugibt, dass einen die ein oder andere Sache nicht so interessiert. Menschen wollen keine Ja-Sager kennenlernen, sondern interessante Charaktere.

Tipp 6: Beurteile richtig

Es kann durchaus jahrelange Erfahrung benötigen, um herauszufinden, ob jemand an Kommunikation interessiert ist, obwohl er oder sie eine ablehnende Haltung einnimmt. Nicht jeder ist sich seiner unmittelbaren Körpersprache bewusst. Vor allem Frauen neigen manchmal dazu schüchtern abseits zu stehen. Allerdings sind nicht alle ablehnenden Signale unabsichtlich. Manche Menschen haben trotz allem tatsächlich kein Interesse an einer Kommunikation.

your_ip_is_blacklisted_by sbl.spamhaus.org