Find Your Productivity Zen

von Alex, Tags: erfolg intuition kreativität produktivität

Wer kennt das von uns nicht, dass an manchen Tagen einfach alles doppelt so schwer läuft wie an anderen. Man quält sich aus dem Bett, obwohl man genügend Schlaf hatte, die Ideen kommen nur zäh und eigentlich will man den ganzen Tag hinter sich lassen.

Da wünscht man sich doch viel lieber, dass man produktiver und kreativer ist. Nun ist aber der Zustand in dem wir mehr Kreativität zeigen nicht so schwer zu erreichen, oder so unplanbar, wie manche denken.

Einfach Starten

Nicht nur ist es daher wichtig, nicht mit dem dicksten Stapel auf dem Schreibtisch anzufangen, sondern sich eher erst eine einfache Aufgabe zu stellen. Es ist ebenfalls sehr hilfreich, sich selbst erstmal keine Grenzen zu setzen.

Wer vor einem leeren Papier sitzt, sollte einfach drauflosschreiben, wer eine Mindmap bevorzugt, das Thema in der Mitte eintragen, sofort einleuchtende Verbindungen drumherum notieren.

Es kommt also darauf an das “kreative Chaos” in sich selbst anzuschieben, bevor man diese Gedanken ausbauen kann.

Störungen vermeiden

Je öfter Unterbrechungen stattfinden desto sicherer kommt man von der einmal eingeschlagenen Linie ab. Besonders beim Arbeiten am Computer hilft es mitunter, den Browser zu schließen, die Messenger abzuschalten, den Mail Client zu beenden und nur noch 3-4 Mal am Tag neue Mails zu lesen.

Wer bei der Arbeit sich immer ablenken lässt, stellt schnell fest dass sich die Umgebung auch daran gewöhnt, man ist also immer Verfügbar. Wer hingegen in angemessener Zeit auf Unterbrechungen reagiert, aber nicht sofort, der bekommt auch Zeit für seine Aufgaben. Wichtig ist dabei, sich selbst einschätzen zu können, wann man Unterbrechungen dann abarbeiten kann.

Viele kleine Schritte

Um ein großes Ziel zu erreichen, ist es immer hilfreich, dieses in mehrere Schritte aufzuteilen, es nützt keinem, wenn man die ganze Hürde im ersten Anlauf versucht, und dabei jedesmal scheitert.

Dabei spart es nicht nur Nerven und kostbare Zeit, diese kleinen Schritte zu planen, sondern es motiviert noch zusätzlich wenn man Geplantes erfolgreich abhaken kann.

Harmonie mit sich selbst

Wer nun motiviert ist, und bereits einige Themen erfolgreich aufgearbeitet hat, sollte immer auch den Gesamtzusammenhang im Hinterkopf behalten. Oft hilft es dabei, sich einen Notizzettel neben die Arbeitsunterlagen zu legen, auf dem die Hauptpunkte stehen.

Trotz allem sollte man auch nicht vergessen, dass man viel schneller und kreativer arbeitet, wenn man nicht gegen seine Gewohnheiten arbeitet. Wer an sich selbst jedoch etwas verbessern möchte, sollte dies Schritt für Schritt tun, und jeweils nur eine Sache auf einmal.

Kreativität und der Erfolg

“Ist Erfolg planbar?” ist eine Frage in einem Werbespot. Zur Beantwortung dieser Frage muss man nur seine eigenen Erfolge beobachten. Wenn man im Bereich seiner Möglichkeiten bleibt, und neue Möglichkeiten entdeckt, kann man sie auch erreichen.

Wer ungewöhnliche Wege geht, wenn die direkten verbaut sind, wer sich vor Entscheidungen Gedanken macht, und wer auf seine Intuition hört, ist Kreativ, und letzten Endes auch erfolgreich.

Kommentare

    Super Artikle, danke dafür.

    André · 05.03.2007, 06:00 · #

your_ip_is_blacklisted_by sbl.spamhaus.org